Bau-Fortschritt: „Senioren-Wohnen Am Stadtpark“

Augenweide und Meilenstein zugleich: Die Fassade steht – Abrüsten hat begonnen

Augen auf in der Nordhäuser Parkallee: Wer in den vergangenen Tagen einen Blick auf die Baustelle des Projekts „Senioren-Wohnen Am Stadtpark“ der Seniorenwerk gGmbH geworfen hat, erkennt sofort – hier tut sich Entscheidendes! Die letzten Dach- und Klinkerarbeiten sind abgeschlossen, die Gerüste werden aktuell Stück für Stück abgebaut. Damit zeigt sich erstmals die hochwertige Klinkerfassade in ihrer ganzen architektonischen Schönheit.

Die Verwendung der robusten, langlebigen Klinker ist nicht nur eine gestalterische Entscheidung, sondern bewusst aus Gründen der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewählt worden. Dank ihrer bauphysikalischen Eigenschaften leistet die Fassade einen wichtigen Beitrag zum geringen Energieverbrauch des gesamten Gebäudes. Zudem fügt sie sich harmonisch in das Quartier ein und verleiht dem Ensemble einen stilvollen, zeitlosen Charakter.

Tradition trifft Moderne: Klinker mit Geschichte

Mit der Wahl des Materials erinnert die Seniorenwerk gGmbH bewusst an den geschichtsträchtigen Standort: Bis in die 1920er-Jahre wurden in der angrenzenden „Ziegelei Am Stadtpark“ Ziegelsteine produziert – ein historisches Erbe, das durch die heutige Fassadengestaltung respektvoll gewürdigt wird.

Mit dem sichtbaren Baufortschritt ist ein wichtiger Meilenstein erreicht – das wäre ohne das große Engagement zahlreicher Handwerksbetriebe und Gewerke nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt dem Meisterbetrieb Wolfgang Tusche aus Bad Muskau, der für die Ausführung der Klinkerarbeiten verantwortlich war. Mit hoher handwerklicher Präzision, Liebe zum Detail und umfassendem Fachwissen entstand hier ein echtes Meisterstück. Rund 59.000 Klinker fanden dabei ihren Platz an der Fassade.

Innenausbau läuft auf Hochtouren – Einzug ab Ende August

Auch im Inneren des Gebäudes schreitet der Ausbau zügig voran. Aktuell laufen die Malerarbeiten sowie die ersten Bodenbelagsarbeiten. Die Übergabe an die Seniorenwerk

gGmbH ist für Ende August geplant, im direkten Anschluss können die ersten Mieter ihr neues Zuhause beziehen.

28 barrierefreie Wohneinheiten entstehen hier – architektonisch modern, mit hohem Wohnkomfort und einem Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist Teil der langfristigen Standortentwicklung durch die Seniorenwerk gGmbH, die seit 2020 das Areal in ein attraktives Wohn- und Pflegequartier transformiert.

Kontakt für Interessenten:

Seniorenwerk, Zentralverwaltung, Stolberger Straße 20, 99734 Nordhausen, Telefon: 03631 4606-26

Hintergrund: Quartiersentwicklung Am Stadtpark – Meilensteine

Das Gesamtprojekt „Wohn- und Pflegequartier Am Stadtpark“ umfasst bisher drei Gebäude, die seit 2020 Schritt für Schritt realisiert wurden:

Haus 1 und Haus 2:

  • Mai 2021: Die Brachfläche hinter der JetTankstelle (ehemals Ziegeleigelände) wird vorbereitet und der Bau des neuen Pflegezentrums und des Verwaltungsgebäudes der Seniorenwerk gGmbH beginnt
  • Juni 2021: Grundsteinlegung
  • August / September 2022: Fertigstellung
    • Haus 1: Versorgungskapazität: 12 Kurzzeitpflege-Patienten und  12 Intensivpflegepatienten sowie Hospiz mit 9 Einzel-Appartements mit eigenem Balkon oder eigener Terrasse
    • Haus 2: Versorgungskapazität: Seniorenwerk-Verwaltung

Haus 3: 

  • März 2024: Grundstücksvorbereitung und Erschließung
  • April 2024: Aushub und Fundamentarbeiten
  • November 2024: Richtfest
  • voraussichtlich August 2025: Fertigstellung 28 barrierefreie Senioren-Wohnungen

Mit dem Abschluss von Haus 3 rückt die Vision eines modernen, vernetzten Wohn- und Pflegequartiers in greifbare Nähe: Ein Ort des Lebens, Wohnens und Miteinanders für ältere Menschen in jeder Lebenslage.

Am Stadtpark
Kurzzeitpflege
Parkallee 15
99734 Nordhausen

Ihre Ansprechpartnerin
Jerome Krafcick
Wohnbereichsleitung
Tel.: 03631 4639150
E-Mail schreiben